Download e-book for kindle: Kurzgruppenpsychotherapie: Struktur, Verlauf und by Alfred Pritz

By Alfred Pritz
ISBN-10: 3540522662
ISBN-13: 9783540522669
ISBN-10: 3642754937
ISBN-13: 9783642754937
Mit der vorliegenden Studie zur Kurzgruppentherapie solI zu zwei wichtigen Fragen der Psychotherapieforschung beigetra gen werden. Einrnal gilt es zu kUiren, inwieweit Kurzgruppen therapien nachweisliche Veriinderungen in Personen hervorru fen kOnnen oder nicht, zum anderen solI die Studie ein Beitrag zur Verbesserung des psychotherapeutischen Angebots fUr die BevOlkerung sein. Psychotherapie ist bis heute nach wie vor ein intestine, das oberen Schichten der BevOlkerung zugutekommt, wiih rend weniger bemittelte Schichten kaum Zugang dazu haben. Kurzgruppen sind zwar keine U)sung dieses difficulties, kOnnen aber doch einen wichtigen Baustein in der Gesundheitsfiirsorge bilden. Thtsiichlich gibt es in den Industrieliindern eine Ten denz, derartige psychische Heilverfahren in grOBerem Umfang einzusetzen. Derzeit finden sich Kurzgruppentherapien vorwie gend in Mfentlichen Institutionen, infolge der Weiterentwick lung von Theorie und Technik sollten aber diese Methoden auch in den niedergelassenen Praxen immer mehr Verwendung finden, sofern klare Indikationen, ProzeBabliiufe und Effekte aufgezeigt werden kOnnen. 1m 1. Abschnitt der Arbeit wird versucht, den derzeitigen Wis sensstand zur Kurzgruppentherapie darzustellen. Neben der EinfUhrung in die Problematik der Entwicklung von psycho therapeutischen Konzepten solI hier auch all denen eine Orien tierungshilfe geboten werden, die sich im Rahmen ihrer prakti schen therapeutischen Tiitigkeit in Zukunft mit Kurzgruppen therapien beschiiftigen wollen. Die Orientierung erfolgte nicht an einem starren theoretischen Modell, sondern es wurde ver sucht, der tatsiichlichen Wirklichkeit von angewandten Kurz gruppentherapien mit ihrem jeweiligen theoretischen Hinter grund gerecht zu werden und die Diskussion urn das Dogma der "wahren" Psychotherapie in den Hintergrund zu stellen.
Download PDF by M. Reif, D. Speit, W. Vogel, M. Wolf (auth.), Prof. Dr.: Psychologische Probleme in der Humangenetik

By M. Reif, D. Speit, W. Vogel, M. Wolf (auth.), Prof. Dr. Elmar Brähler, Dipl.-Psych. Annelene Meyer (eds.)
ISBN-10: 3540542078
ISBN-13: 9783540542070
ISBN-10: 3642767273
ISBN-13: 9783642767272
Das Buch informiert }ber die psychologischen Probleme, die mit den Entwicklungen der M|glichkeiten der Pr{nataldia- gnostik verbunden sind. Diewichtigsten Problemstellungen in diesem Feld werden angesprochen. Es werden empiris|che Un- tersuchungen vorgestellt und ethische Gesichtspunkte disku- tiert.
Read e-book online Neue Aspekte in der Regionalanaesthesie 3: Plexus- und PDF

By A. P. Winnie (auth.), PD Dr. H. J. Wüst, Prof. Dr. M. Zindler, Prof. M. d’Arcy Stanton-Hicks (eds.)
ISBN-10: 3540130233
ISBN-13: 9783540130239
ISBN-10: 3642694535
ISBN-13: 9783642694530
Download e-book for iPad: Struma: Symptome, Krankheitsverlauf, by Jörgen Schmidt-Voigt

By Jörgen Schmidt-Voigt
ISBN-10: 3540136738
ISBN-13: 9783540136736
ISBN-10: 3642699308
ISBN-13: 9783642699306
Read e-book online Ergotherapie bei Erkrankungen und Verletzungen der Hand: PDF

By Barbara Pfenninger (auth.)
ISBN-10: 3540130896
ISBN-13: 9783540130895
ISBN-10: 3642866344
ISBN-13: 9783642866340
Read e-book online Moderne Mehrgitter-Elektronenröhren: Bau · Arbeitsweise · PDF

By Dr. M. J. O. Strutt (auth.)
ISBN-10: 3642981852
ISBN-13: 9783642981852
ISBN-10: 3642989969
ISBN-13: 9783642989964
Erster Teil. Bau, Arbeitsweise, Eigenschaften.- I. Hochfrequenz-Verstärkerröhren.- § 1. Der Aufbau von Hochfrequenz-Verstärkerröhren.- § 2. Charakteristik und Steilheit.- § three. Tetroden.- § four. Pentoden.- § five. Verzerrung der Verstärkung.- § 6. Modulationssteigerung, Modulationsverzerrung und Kreuzmodulation.- § 7. Regelung der Verstärkung.- § eight. Messungen der Verzerrungseffekte.- § nine. Bau moderner Hochfrequenzpentoden.- § 10. Störungen der Verstärkung.- § eleven. Die charakteristischen Admittanzen der Hochfrequenzpentode.- § 12. Messungen der charakteristischen Röhrenadmittanzen zwischen 1,5 und three hundred MHz.- § thirteen. Verstärkung im Kurzwellengebiet.- § 14. Hexoden als Regelverstärker.- § 15. Admittanzen von Regelhexoden und Regelheptoden.- § sixteen. Kaskadenröhren, Sekundäremissionsröhren und Elektronenbündelröhren.- § 17. Tetroden und Pentoden als Gittergleichrichter und als Anodengleichrichter.- II. Mischröhren.- § 18. Das Prinzip der Frequenzmischung.- § 19. Tetroden und Pentoden als Mischröhren.- § 20. Günstigste Einstellung der Mischröhre in bezug auf Kauschen durch Schroteffekt.- § 21. Die Hexode als Mischröhre.- § 22. Die Oktode als Mischröhre.- § 23. Exakte Berechnung der Überlagerungssteilheit aus der statischen Röhrencharakteristik bei Mischpentoden.- § 24. Berechnung der Überlagerungssteilheit bei Hexoden und Oktoden.- § 25. Verzerrungen der Überlagerungsverstärkung.- § 26. Regelung der Überlagerungssteilheit.- § 27. Pfeiftöne bei Mischröhren mit einem einzigen Eingangssignal.- § 28. Pfeiftöne bei Mischröhren mit mehreren Eingangssignalen.- § 29. Die Stärke der Pfeiftöne im Vergleich zur erwünschten Modulation.- § 30. Berechnung der Pfeiftonstärke aus der statischen Röhrencharakteristik.- § 31. Messungen von Überlagerungssteilheit, Verzerrungseffekten und Pfeiftönen.- § 32. Der Induktionseffekt bei Oktoden.- § 33. Kurzwellenerscheinungen bei Mischröhren.- § 34. Admittanzen von Mischröhren.- § 35. Frequenzverwerfung.- § 36. Störungseffekte beim Betrieb von Mischröhren.- § 37. Konstruktionen und Daten einiger Mischröhren.- III. Röhren zur niederfrequenten Leistungsverstärkung.- § 38. Allgemeines über Leistungsverstärkung.- § 39. Ausgangsleistung und Verzerrung.- § forty. Ursachen für die Abweichungen der dynamischen Charakteristik von einer Geraden.- § forty-one. Inselbildung und Steuergitterkonstruktion.- § forty two. Verzerrungswerte für verschiedene dynamische Charakteristiken.- § forty three. Konstruktive Beeinflussung der oberen Krümmung der dynamischen Charakteristik.- § forty four. Röhrenschaltungen als A-, B-und A/B-Verstärker.- § forty five. Anforderungen an die dynamische Charakteristik bei A- und bei B-Verstärkern.- § forty six. Belastung durch Impedanzen mit Phasenwinkel.- § forty seven. Störungen der Leistungsverstärkung.- § forty eight. Messungen von Leistung und Verzerrung.- § forty nine. Kompensierung der Verzerrungen.- § 50. Konstruktive Verwendung des Bündelungsprinzips.- § fifty one. Konstruktionen und Daten einiger gebräuchlicher Endröhren.- § fifty two. Tabellen für die numerische Verwendung von Besselschen Funktionen in Röhrenberechnungen.- Zweiter Teil. Elektrophysikalische Grundlagen.- IV. Vorgänge in Elektronenröhren unter quasistationären Betriebsbedingungen.- § fifty three. Grundgleichungen, Numerisches.- § fifty four. Mechanische Analogien zur Elektronenbewegung.- § fifty five. Elektronenbewegung in idealen ebenen Dioden.- § fifty six. Elektronenbewegung in idealen kreiszylindrischen Dioden.- § fifty seven. Elektronenemission einer geheizten Kathode.- § fifty eight. Elektronenbewegung in wirklichen Dioden.- § fifty nine. Elektronenbewegung in einer Triode.- § 60. Rechnerische Erfassung der Inselbildung.- § sixty one. Verfahren zur Berechnung statischer Röhrenkapazitäten.- § sixty two. Ergebnisse bezüglich statischer Kapazitäten.- § sixty three. Die Schirmgitter-Anodenstrecke (V-Strecke) einer Tetrode.- § sixty four. Kennlinien der V-Strecke mit Raumladung.- § sixty five. Messungen über V-Strecken in Hochfrequenzpentoden und Hexoden.- § sixty six. Messungen über V-Strecken in Oktoden und Leistungs verstärker- pentoden.- § sixty seven. Berechnungen und Messungen dynamischer Röhrenkapazitäten.- V. Das Verhalten der Elektronenröhren im Kurzwellengebiet.- § sixty eight. Die charakteristischen Röhrenadmittanzen im Kurzwellengebiet.- § sixty nine. Formeln für und Messungen über die Kurzwellenadmittanzen.- § 70. Einfluß der Elektronenlaufzeiten auf die Eingangsadmittanz.- § seventy one. Messungen der Elektronenlaufzeiteinflüsse auf die Steilheit.- § seventy two. Elektronenbewegung im Bremsraum.- § seventy three. Messungen über Röhren mit Bremsraum.- § seventy four. Messungen der Elektronenbewegung in Oktoden.- § seventy five. Messungen über den Induktionseffekt in Oktoden.- § seventy six. Röhren mit gekrümmten Elektronenbahnen.- § seventy seven. Sekundäremissionsröhren.- § seventy eight. Elektronenrauschen von Widerständen und Dioden.- § seventy nine. Formeln für und Messungen über das Rauschen von Mehrgitterröhren.- § eighty. Bemerkungen über die Elektrodentemperaturen.- § eighty one. Anhang.- Schrifttum.
Download e-book for kindle: Das Buch der Bücher: Die Entstehungsgeschichte der Bibel by Klaus Koch

By Klaus Koch
ISBN-10: 3540052658
ISBN-13: 9783540052654
ISBN-10: 3642860427
ISBN-13: 9783642860423
Read e-book online Die Sitzung der Zukunft: Eine Vorausschau mit PDF

By Sybille Breiner
ISBN-10: 3642524931
ISBN-13: 9783642524936
ISBN-10: 3790810401
ISBN-13: 9783790810400
Sitzungen nehmen im beruflichen Alltag einen hohen Stellenwert ein. Es gibt jedoch wenig wissenschaftliche Forschung, die sich diesem Thema widmet. Wie Sitzungen in Zukunft ablaufen werden, wie sie gestaltet werden, welche Faktoren den Weg dorthin beeinflussen und welche Konsequenzen daraus abzuleiten sind, damit beschäftigt sich dieses Buch. Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsmethode verfließen, denn mittels Workshops in einem computergestützten Gruppenarbeitsraum wird eine Szenario-Analyse zur zukünftigen Entwicklung von shape und Ablauf von Sitzungen durchgeführt. Neben den inhaltlichen Aussagen wird die angewandte Methode analysiert. Der Leser erfährt welche Auswirkungen die Nutzung von Sitzungsunterstützungswerkzeugen auf die Szenario-Workshops hat.
Download e-book for kindle: Damaskus, ein Wort zur Abwehr: Nebst einem Verzeichniss der by Dr. L. Zunz (auth.)

By Dr. L. Zunz (auth.)
ISBN-10: 3642505430
ISBN-13: 9783642505430
ISBN-10: 3642508537
ISBN-13: 9783642508530
Im Leben bleiben: Psychosoziale Aspekte der Nachsorge - download pdf or read online

By Prof. Dr. med. Walter Michael Gallmeier, Dr. med. Herbert Kappauf (auth.), Dr. rer. nat. Dieter Alt, Dr. med. Georg Weiss (eds.)
ISBN-10: 3540533915
ISBN-13: 9783540533917
ISBN-10: 3642762514
ISBN-13: 9783642762512
"Drei Dinge machen die Medizin: die Krankheit, der Kranke und der Arzt. Alle Heilkunde aber ist vergebens, wenn der Kranke nicht mitwirkt mit seinem Arzt. Der Arzt muß nicht nur selbst bereit sein, das Erforderliche zu tun, sondern auch der Kranke, seine Umgebung und die äußeren Umstände müssen dazu beitragen. " (Hippokrates Aphorismen) Mit diesem Buch wollen wir gemeinsam mit den Autoren ei nen Beitrag zum besseren Verständnis der psychosozialen Komponente von Krebserkrankungen, insbesondere bei Frauen mit Brustkrebs, leisten. Häufig beklagen Krebspatienten die Sprachlosigkeit ihrer Umwelt und das Alleingelassensein mit der Angst. Sie empfin den, daß im Rahmen der medizinischen Versorgung das Ge spräch über ihre Probleme im Umgang mit der Krankheit Krebs zu kurz kommt. Ärzte wiederum sind aufgrund ihrer medizinischen Fach ausbildung primär auf die Therapie ausgerichtet und müssen oft erst das Gespräch mit Krebskranken im Verlauf ihrer ärzt lichen Tätigkeit erlernen. So ist Krebs auch ein Kommunikationsproblem zwischen den Beteiligten. In dem Bemühen um eine gemeinsame, ganzheitliche Be handlung des Krebskranken, in welcher der sufferer eine gleichberechtigte Rolle spielt, haben sich neue Formen der Zusammenarbeit von Patienten und Angehörigen mit Ärzten in Klinik und Praxis, Schwestern, Pflegern und psychosozial arbeitenden Helfern, Psychologen, Sozialarbeitern und Seel sorgern entwickelt. Unsere Mithilfe bei der Intensivierung dieser Zusammen arbeit aller an der onkologischen Behandlung Beteiligten be gann 1985 in Ascona auf dem Monte Verita mit dem Modell "Miteinander reden. Brustkrebskranke Frauen sprechen mit Experten. ".